
KREATIVWERKSTÄTTEN:
NEU GESTALTEN

DABEI SEIN UND MITMACHEN:
Du möchtest Teil einer Gemeinschaft werden, die gemeinsam richtig etwas schafft? Du möchtest gerne anderen etwas beibringen oder selbst etwas Neues lernen? Dann sind die Kreativwerkstätten genau das Richtige für dich.
Was würde passieren, wenn wir das, was uns wichtig ist, mit anderen teilen? Was, wenn wir voneinander lernen und gemeinsam etwas Neues schaffen? Wie können kreative und handwerkliche Fertigkeiten, aber auch besonderes Wissen weitergegeben, erlernt und gemeinsam genutzt werden?
Voneinander lernen und miteinander kreativ werden. Gemeinsam etwas anpacken oder schöpferisch tätig sein. Die Kreativwerkstätten des NTH bieten Menschen aus der Region eine einfache Möglichkeit, sich das ganze Jahr über kostenfrei für kreative und gesellige Betätigungen zusammenzufinden, um ihr Wissen und ihre Fertigkeiten miteinander zu teilen.
Ob Nähgruppe, Bastelwerkstatt, Repaircafé, ob Techniktreff oder Malgruppe – Die Kreativwerkstätten richten sich an alle, die sich kreativ oder handwerklich betätigen möchten und dabei gern unter Leuten sind. Von Bürger* innen für Bürger*innen.
AKTUELLE WERKSTÄTTEN
Perfekt für Einsteiger, die sich für die Grundtechniken des Nähens interessieren. Wir sorgen für schnelle Erfolgserlebnisse und stellen in jedem Kurs eigene Näharbeiten her.
Wir fertigen kleine bunte Häkelstücke an, bei denen die grundlegenden Techniken vermittelt werden, wie:
- Fadenhaltung
- verschiedene Maschenarten (Luft-Kettenmaschen, feste Maschen, Stäbchen)
Die kleinen Häkelstücke werden dann zusammengefügt zu einem großen Ganzen. Damit werden die kalten Straßenlampen, die den Weg ins Naturtheater säumen, in warme Wollkreationen gehüllt und dienen dann als kreative Wegweiser zur Bühne im schönen Tiefental.
Alle Workshopteilnehmenden können sich später freuen, ihre eigenen Häkelstücke hier wiederzufinden.
Unter Anleitung werden einfache Körbchen aus Peddigrohr und andere dekorative Objekte (Z.B. Sterne ) hergestellt.
Korbflechten macht Spaß und entspannt. Selbstbewusstsein und Konzentration werden gestärkt. Flechten ist nicht nur Balsam für die Seele, am Ende haben sie ein schönes Geschenk für sich oder ihre Freunde.
Arbeitsmaterial und Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.
Infos und Anmeldung
Für weitere Information wendet Euch bitte an unsere "Anlaufstelle Kultur":
E-Mail: kulturbuero@naturtheater-hayingen.de
Tel.: 07386 / 975385 (Mo, Di, Mi, Fr von 10:00 - 12:00 Uhr, Do von 14:00 - 16:30 Uhr)
Die Workshops sind grundsätzlich kostenlos. Wir freuen uns über eine kleine Spende.
Eigenen Workshop anbieten
Sie haben kreative Ideen und möchten mit einem eigenen Angebot an unseren Kreativwerkstätten mitwirken? Dann füllen Sie unser "Workshop-Formular" aus und senden uns Ihre Idee zu. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an unsere "Anlaufstelle Kultur".
E-Mail:
kulturbuero@naturtheater-hayingen.de
Tel.:
07386 / 975385
(Mo, Di, Mi, Fr von 10:00 - 12:00 Uhr, Do von 14:00 - 16:30 Uhr)
"Gemeinsam in die Vielfalt wachsen" wird durch die LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb in Kooperation mit der "Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb" im Rahmen von "TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel", einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt.