KREATIVWERKSTÄTTEN:
NEU GESTALTEN


DABEI SEIN UND MITMACHEN:
Du möchtest Teil einer Gemeinschaft werden, die gemeinsam richtig etwas schafft? Du möchtest gerne anderen etwas beibringen oder selbst etwas Neues lernen? Dann sind die Kreativwerkstätten genau das Richtige für dich. 


Was würde passieren, wenn wir das, was uns wichtig ist, mit anderen teilen? Was, wenn wir voneinander lernen und gemeinsam etwas Neues schaffen? Wie können kreative und handwerkliche Fertigkeiten, aber auch besonderes Wissen weitergegeben, erlernt und gemeinsam genutzt werden?

Voneinander lernen und miteinander kreativ werden. Gemeinsam etwas anpacken oder schöpferisch tätig sein. Die Kreativwerkstätten des NTH bieten Menschen aus der Region eine einfache Möglichkeit, sich das ganze Jahr über kostenfrei für kreative und gesellige Betätigungen zusammenzufinden, um ihr Wissen und ihre Fertigkeiten miteinander zu teilen.

Ob Nähgruppe, Bastelwerkstatt, Repaircafé, ob Techniktreff oder Malgruppe – Die Kreativwerkstätten richten sich an alle, die sich kreativ oder handwerklich betätigen möchten und dabei gern unter Leuten sind. Von Bürger* innen für Bürger*innen.


AKTUELLE WERKSTÄTTEN                  

Nähwerkstatt mit Gisela
Textilwerkraum der Digelfeldschule Hayingen
Nach Ostern jeden Donnerstag von 19-21 Uhr
Nähwerkstatt mit Gisela
Beschreibung
Wollt Ihr mit dem Nähen anfangen und wisst nicht, wie eine Nähmaschine funktioniert? Dann besucht unseren Workshop. Bei uns lernt Ihr den Umgang an der Maschine.

Perfekt für Einsteiger, die sich für die Grundtechniken des Nähens interessieren. Wir sorgen für schnelle Erfolgserlebnisse und stellen in jedem Kurs eigene Näharbeiten her.

Wann?
Nach Ostern jeden Donnerstag von 19-21 Uhr
Wo?
Textilwerkraum der Digelfeldschule Hayingen
Teilnehmeranzahl
3-10
Teilnehmeralter
ab 12 Jahren
Bitte mitbringen
Nadel, Stoff, Schere, Fäden
Häkeltreff mit Erika
Kostümraum des Naturtheaters, Kirchstraße 8, Hayingen.
Auf Anfrage - bei Interesse kontaktieren Sie unsere "Anlaufstelle Kultur"
Häkeltreff mit Erika
Beschreibung
Hier wird die einfache und schöne Handarbeitstechnik des Häkelns in geselliger Runde erlernt und am Ende mit allen Teilnehmenden ein Gemeinschaftswerk geschaffen.
Wir fertigen kleine bunte Häkelstücke an, bei denen die grundlegenden Techniken vermittelt werden, wie:
- Fadenhaltung
- verschiedene Maschenarten (Luft-Kettenmaschen, feste Maschen, Stäbchen)

Die kleinen Häkelstücke werden dann zusammengefügt zu einem großen Ganzen. Damit werden die kalten Straßenlampen, die den Weg ins Naturtheater säumen, in warme Wollkreationen gehüllt und dienen dann als kreative Wegweiser zur Bühne im schönen Tiefental.
Alle Workshopteilnehmenden können sich später freuen, ihre eigenen Häkelstücke hier wiederzufinden.

Wann?
Auf Anfrage - bei Interesse kontaktieren Sie unsere "Anlaufstelle Kultur"
Wo?
Kostümraum des Naturtheaters, Kirchstraße 8, Hayingen.
Teilnehmeranzahl
5-15
Teilnehmeralter
ab 9 Jahren, nach oben offen
Bitte mitbringen
Häkelnadeln und Wolle sind vorhanden. Bitte Vorfreude und gute Laune mitbringen :)
Repaircafé mit Michael
Werkraum in der Digelfeld-Schule, Schulstraße 12, Hayingen
Auf Anfrage - bei Interesse kontaktieren Sie unsere "Anlaufstelle Kultur"
Repaircafé mit Michael
Beschreibung
Das Repaircafé mit Michael bietet die Gelegenheit, eigene Elektrogeräte unter fachkundiger Anleitung eines Elektromeisters zu überprüfen und zu reparieren. In geselliger Atmosphäre erlernen wir die Fähigkeit, wie man Defekte beurteilen und bestenfalls auch beheben kann. Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, die defekt sind wie z.B. Sicherungen oder Steckverbindungen. Ob Radio, Rührgerät oder Rasierapparat – im Repaircafé begegnen wir dem unsäglichen Trend, Geräte beim ersten kleinen Schaden wegzuwerfen, mit Tüftlergeist und Spaß am gemeinsamen reparieren.

Wann?
Auf Anfrage - bei Interesse kontaktieren Sie unsere "Anlaufstelle Kultur"
Wo?
Werkraum in der Digelfeld-Schule, Schulstraße 12, Hayingen
Teilnehmeranzahl
3-6
Teilnehmeralter
Ab 14 Jahren
Bitte mitbringen
Defekte Geräte, wenn möglich Handwerkzeug. Wir freuen uns über mitgebrachtes Gebäck, Kaffee oder Tee.
Korbflechten mit Uschi
Werkraum in der Digelfeldschule Hayingen
Auf Anfrage - bei Interesse kontaktieren Sie unsere "Anlaufstelle Kultur"
Korbflechten mit Uschi
Beschreibung
Das Handwerk des Korbflechtens ist schon Jahrtausende alt und reicht bis in die Antike. Ob aus Weidetrieben oder Schilf, die Körbe waren und sind praktisch. Wir beginnen mit der Einführung in die Grundtechniken der Korbflechterei.
Unter Anleitung werden einfache Körbchen aus Peddigrohr und andere dekorative Objekte (Z.B. Sterne ) hergestellt.
Korbflechten macht Spaß und entspannt. Selbstbewusstsein und Konzentration werden gestärkt. Flechten ist nicht nur Balsam für die Seele, am Ende haben sie ein schönes Geschenk für sich oder ihre Freunde.

Wann?
Auf Anfrage - bei Interesse kontaktieren Sie unsere "Anlaufstelle Kultur"
Wo?
Werkraum in der Digelfeldschule Hayingen
Teilnehmeranzahl
4-6
Teilnehmeralter
ab 12 Jahren
Bitte mitbringen
Vorfreude und Motivation
Arbeitsmaterial und Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.
Bühnenbild und Street-ART mit Spraydose und Acrylfarbe
im Naturtheater
25.07.2021 von 15:00 - 19:00 Uhr und 01.08.2021 von 10:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Bühnenbild und Street-ART mit Spraydose und Acrylfarbe
Beschreibung
In diesem Workshop gestalten wir Vorhänge und Holzflächen, die Bühnenelemente werden sollen. Auch kleine Ecken auf dem Gelände des Naturtheaters sollen künstlerisch im Street-Art Stil verschönert werden. Und einen ganz besonderen Wegweiser ins Naturtheater wollen wir gestalten. Der Workshopleiter Tobias Christ hat über die Jahre als Künstler seinen ganz eigenen, lebendigen Stil entwickelt. Zudem verfügt er über ein großes Wissen um Gestaltungstechniken und hat viel Erfahrung im Gestalten großer Flächen. Die Arbeit mit Spraydose und verschiedenen Farben hat er schon in vielen Kunst - Workshops weitergegeben. Wir freuen uns darauf einen Fachmann an der Seite zu haben, wenn wir selbst Hand anlegen und das Bühnenbild für diese besondere Saison maßgeblich mitgestalten! Man kann an dem Workshop komplett (alle beide Tage, komplette Dauer) oder nur in Teilen teilnehmen! Bitte wenn möglich bei der Anmeldung bereits mit angeben, von wann bis wann man voraussichtlich dabei sein wird!

Wann?
25.07.2021 von 15:00 - 19:00 Uhr und 01.08.2021 von 10:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Wo?
im Naturtheater
Teilnehmeranzahl
3 - 10
Teilnehmeralter
min. 12 Jahre
Bitte mitbringen
Klamotten, die dreckig werden dürfen. Ggf. Malerkittel. Essen und Trinken.

Infos und Anmeldung

Für weitere Information wendet Euch bitte an unsere "Anlaufstelle Kultur":

E-Mail: kulturbuero@naturtheater-hayingen.de

Tel.: 07386 / 975385   (Mo, Di, Mi, Fr von 10:00 - 12:00 Uhr, Do von 14:00 - 16:30 Uhr)  


Die Workshops sind grundsätzlich kostenlos. Wir freuen uns über eine kleine Spende.       


Eigenen Workshop anbieten


Sie haben kreative Ideen und möchten mit einem eigenen Angebot an unseren Kreativwerkstätten mitwirken? Dann füllen Sie unser "Workshop-Formular" aus und senden uns Ihre Idee zu. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an unsere "Anlaufstelle Kultur".


E-Mail:
kulturbuero@naturtheater-hayingen.de

Tel.: 07386 / 975385   (Mo, Di, Mi, Fr von 10:00 - 12:00 Uhr, Do von 14:00 - 16:30 Uhr) 



"Gemeinsam in die Vielfalt wachsen" wird durch die LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb in Kooperation mit der "Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb" im Rahmen von "TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel", einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt.