
SPIELCLUB_INKLUSIV:
NEU KENNENLERNEN

Über den Spielclub_inklusiv
Der Spielclub_inklusiv des Naturtheater Hayingen ist im Rahmen des von LEADER und TRAFO geförderten Projektes "Gemeinsam in die Vielfalt wachsen" entstanden.
Ein Zusammenschluss von bemerkenswerten Individuen – generationsübergreifend und inklusiv. Vielfalt ist
hier Programm.

Neues Projekt 2022

Wenn du ein Superheld wärst, was für einer wäre das? Was wäre deine Superkraft? Wofür würdest du sie einsetzen? Was würdest du damit an der Welt verändern?
Im neuen Projekt "SUPERHEROES Der Spielclub_inklusiv startet durch" machen wir uns auf die Suche nach den Superhelden und Superheldinnen, die in jedem und jeder von uns schlummern.
In regelmäßigen Treffen kreieren wir ein eigenes Stück mit eigenen Rollen und bringen es im Winter 2022 zur Aufführung.
Bereits am
Sonntag 10. April 2022
um 15 Uhr gibt es eine
SUPERHEROES_Werkschau
mit ersten Einblicken in die Arbeit der Gruppe. Infos und Tickets gibt es hier:
Tickets
Info Flyer (PDF)

Das Konzept für SUPERHEROES wurde mit dem Inklusionspreis des Landkreises Reutlingen 2021 ausgezeichnet. In diesem Zusammenhang ist dieser kleine Film entstanden:

Ansprechpartner*innen
Silvie Marks und Johannes Schleker
marksundschleker@naturtheater-hayingen.de

CHRONIK
Spielclub_inklusiv 2019-2021
Beim Auftaktprojekt des Spielclub_inklusiv stand das gegenseitige Kennen- und Verstehenlernen im Mittelpunkt, für welches das Theaterduo marks&schleker immer wieder neue theatrale Anordnungen entwickelte.
Ziel war die gegenseitige Begegnung mittels des Theaterspiels – nicht das Erlernen von Rollentexten sondern der spielerische Umgang mit der eigenen Persönlichkeit. Im Vordergrund stand nicht ein Endergebnis, sondern der gemeinsame Prozess.
Die zum Abschluss des Projektes geplanten Aufführungen des Spielclub_inklusiv im November und Dezember 2020 konnten pandemiebedingt leider nicht stattfinden.
Dafür haben die Teilnehmenden zwischen November 2020 und Januar 2021 Homevideos aus dem Lockdown gedreht, die das Leitungsteam zu einem Gemeinschaftswerk zusammengefügt hat.
Statt auf der Bühne präsentierte sich der Spielclub_inklusiv mit einem kleinen Film:
Hier außerdem Stimmen der Teilnehmenden über den Spielclub_inklusiv 2019-2021:
"Gemeinsam in die Vielfalt wachsen" wurde durch die LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb in Kooperation mit der "Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb" im Rahmen von "TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel", einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt.