Spenden an den Kultur- und Theaterverein Hayingen möglich über Paypal  oder
Überweisung an IBAN: DE75 6405 0000 0100 1310 75 Bank: KSK Reutlingen


Unsere Sommerspielzeit 2023 ist beendet, daher ist unser Büro ab sofort in der Herbst/-Winterpause. Ab April 2024 ist das Büro wieder besetzt.


Wir bedanken uns bei Ihnen sehr herzlich für Ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen 2024. Die Planungen für 2024 laufen und wir informieren Sie über alle Neuigkeiten auf unserer Homepage.


Einblicke in unser vergangenes Sommerstück 2023 sowie zu weiteren vergangenen Stücken finden Sie in der Bildergalerie:
Zur Bildergalerie



Sommerstück 2023
Die Schwäbische Schöpfung von Martin Schleker 

Regie: Edith Ehrhardt

Musikalischer Leiter: Friedemann Benner

Kostüme: Gisela Schleker  

Bühnenbild: Barbara Fumian

Plakatmotiv: Kathrin Böhler 

Grafik: Sarah Schick

      


Spaß für klein und groß: Das Stück ist kein explizites Kinderstück. Aber es ist auch nicht nur für Erwachsene. Für uns ist es ein Familienstück. Es bietet den Kleinen viel zu Kucken und zu Staunen. Und den Größeren viele Themen. Wer schlussendlich was sieht, mitnimmt, versteht - das ist wie im echten Leben - verschieden.

Schon lange war der Wunsch in der Spielergruppe da, mal eines der alten Martin Schleker - Stücke erneut zu spielen. Nun, als Hommage an den 2022 verstorbenen Martin Schleker, der das Naturtheater Hayingen maßgeblich prägte als genialer Autor und leidenschaftlicher Regisseur, spielen wir 2023 eines seiner erfolgreichsten Stücke, welches vor Vielfalt, Witz und schöpferischer Schaffenskraft nur so sprüht:

Die Schwäbische Schöpfung nach Sebastian Sailer

Das Stück wurde dem Kultur- und Theaterverein Hayingen e.V. auf Anfrage bei der Familie des Verstorbenen, gerne und kostenfrei zur Verfügung gestellt. Danke!

Obwohl es generell eigentlich jedes Jahr ein neues Stück auf der Hayinger Bühne zu sehen gab, wurde dieses Stück doch dreimal in den letzten rund 50 Jahren gespielt (1974, 1982, 1993). Doch war es nie dasselbe Stück: Bei jeder Wiederaufnahme wurde es von Martin komplett überarbeitet. Auch am Landestheater in Tübingen wurde es in einer eigenen Spielversion aufgeführt.

Wir sind freudig gespannt, was dieses Jahr daraus wird: Die Regisseurin Edith Erhardt hat für 2023 die wilde 90ger Jahre - Fassung etwas aktualisiert und neu sortiert. 

Das Stück macht Spaß und es steckt so vieles drin: Geschichte und Gschichten. Die Kirche hat Humor?! Ja! Schwäbisch und andere Dialekte! Manch einer setzt Akzente! Liebe und Leid, Neugier und Zorn, Trotz und Hochmut - es menschelt gehörig.

Das Stück spielt Ende des 18. Jahrhunderts, dem Zeitalter der Aufklärung (die freilich noch nicht alle erreicht hat): Marie-Antoinette reist von Österreich nach Paris zu ihrer Hochzeit und macht Station in Obermarchtal. Der Pater Sailer dort war ihr bekannt für seine hervorragenden Theaterstücke. Es gefällt ihr ausgesprochen gut hier auf der Schwäbischen Alb und so verschiebt sie ihre Weiterreise gerne so lange nur möglich.

Bis dieses Theaterstück dann endlich losgeht - ja das ist bereits ein eigenes Theater für sich! Pater Sailer ist zwar (beinahe) allmächtig, immerhin spielt er den/ ist ist er der Herrgott, aber die Älber Dorfbewohner, die die Paradiesbewohner spielen, sind sich der Gnade ihrer Rolle oft nicht recht bewusst und doch recht eigensinnig - oiga halt. Und auf ihre Art kongenial.

Ja und wo das alles hinführt? Sündenfall? Womöglich! Anders gehts nicht... vermutlich.

Doch "deutet Schlekers Bearbeitung, die Vertreibung nicht nur als ewig währende Last, vielmehr entdeckt er die darin verborgene Lust nach dem Genuss der Früchte der Erkenntnis und danach, die Menschheit reifen zu sehen“ (Auszug Zeitungskritik aus dem Jahr der letzten Aufführung 1993)

Wunderbar: Musikalischer Leiter ist erneut Friedemann Benner, Profimusiker und musikalisches Multitalent aus Riedlingen.

In diesem Jahr freuen wir uns sehr, zum ersten Mal Edith Ehrhardt als Regisseurin bei uns zu haben. Sie ist aufgewachsen in Huldstetten auf der Alb, kennt das Naturtheater aus ihrer Kindheit und Jugend und ist mittlerweile eine versierte Regisseurin und Leiterin der Theaterei in Herrlingen.

Edith bringt uns aus Herrlingen auch Barbara Fumian als Kostüm- und Bühnenbildnerin mit! Sie war sowohl an Theatern als auch im Film- und Fernsehbereich tätig. Wir sind glücklich über Ihren beeindruckenden Bühnenbildentwurf in diesem Jahr! Paradiesisch fulminant - hochherrschaftlich - verspielt.

Dankbar sind wir, dass Gisela Schleker dem Naturtheater über Jahrzehnte hinweg - ehrenamtlich! - die Treue hält: Zur Umsetzung des Kostümbilds sind ihre Kenntnis unseres Kostümfundus, ihre Erfahrung und ihre Nähfertigkeiten Gold wert.

Freuen Sie sich mit uns auf diesen Theatersommer 2023, auf die Darsteller, die Energie und die Ideen im Tiefental! 

Unser aktueller Flyer zum Download:
PDF


Zu den Terminen, Gutscheinen und Tickets


Bilder zum aktuellen Stück

MITMACHEN ist immer auch möglich! Infos dazu wie, wo, was findet Ihr  hier.