Achtung: Geänderte Öffnungszeiten Naturtheaterbüro
Dienstag & Mittwoch 9:00 – 11:30 Uhr Büro geöffnet
Alternativ erreichen Sie uns per E-Mail über naturtheater@hayingen.de . Wir kontaktieren Sie dann zeitnah.


Vorschau auf das Sommerstück 2025: Friede, Freude, Pfannakuacha 

Für das Naturtheater Hayingen geschrieben von Edith Ehrhardt. 

Ein schwäbischer Spaß für Jung und Alt

Im Tiefental gibt es viel Streit, mal geht’s ums Geld, mal um die Liebe, mal ums Ganze. Doch zum Glück gibt es die berühmten Pfannakuacha der Köchin Irene. Die schmecken nicht nur köstlich sondern zeigen noch so manch andere Wirkung. Und wo kommen eigentlich diese merkwürdigen Menschen her, die noch nie jemand im Tiefental gesehen hat? Seien Sie gespannt, welche Wunder hier wirken, bis endlich alle begreifen: Jeder Streit kann im Frieden enden. Make love not war. 

Eine musikalische Komödie voll überraschender Wendungen, Witz und Spielfreude für die ganze Familie.

Für das Naturtheater Hayingen geschrieben von Edith Ehrhardt, Musik und Lieder von Julia Klomfass, Bühne / Ausstattung: Barbara Fumian

Friede, Freude, Pfannakuacha ist beste Freilicht-Unterhaltung für die ganze Familie!

Unser aktueller Flyer 2025:
Flyer


Die Tickets für das Sommerstück 2025 sind ab sofort buchbar unter:
Tickets


Rund um Ihren Besuch

Anfahrt & Parken    Naturtheater, Naturtheaterweg 1, 72534 Hayingen

Ortsausgang Richtung Lautertal / Indelhausen         

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Karten

Unsere Tageskasse ist in der Regel ab etwa 90 Minuten vor Spielbeginn besetzt. Reservierte Karten holen Sie am besten 30-45 Minuten vor Spielbeginn ab, um dem größten Andrang an der Kasse zu entgehen. Vorbestellungen, die bis 10 Minuten vor Spielbeginn nicht abgeholt wurden, werden bei Bedarf an die Tageskasse abgegeben. Die Reservierung verfällt in diesem Fall. Vorab bezahlte Karten verfallen selbstverständlich nicht.

Bitte nehmen Sie Kontakt zum Käufer Support der Firma Diginights auf.

Sie können Karten direkt online bestellen unter Termine & Tickets . Wählen Sie dazu einfach Ihren gewünschten Termin aus.
Alternativ erhalten Sie Karten auch direkt bei uns im Ticketbüro.
Unser Ticketbüro ist momentan geöffnet am Dienstag und Mittwoch jeweils von 9:00 – 11:30 Uhr und ab dem 23. Juni 2025 immer Montag – Mittwoch & Freitag 9:00 – 11:30 Uhr und Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr.
Alternativ erreichen Sie uns per Mail über naturtheater@hayingen.de.

 

Gutscheine & Freikarten

Gerne buchen wir Ihnen Plätze zu Ihrem gewünschtem Aufführungstermin, kontaktieren Sie uns bitte hierfür per E-Mail unter naturtheater@hayingen.de. Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen und melden uns zeitnah bei Ihnen.

Sie können über unser Büro telefonisch 07386 /286 oder per E-Mail naturtheater@hayingen.de Gutscheine bestellen, die wir Ihnen dann mit der Post auf Rechnung zu senden. Alternativ erhalten Sie Karten oder Gutscheine auch in unserem Ticketbüro. Unser Ticketbüro ist geöffnet am Montag 9:00 – 11:30 Uhr und ab dem 23. Juni 2025 immer Montag – Mittwoch & Freitag 9:00 – 11:30 Uhr und Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr.

Für eine Freikarte/Gutschein erhalten Sie eine Eintrittskarte zu einer Theatervorstellung des Sommerspielstücks des Naturtheaters Hayingen nach eigener Auswahl des Termins. Freikarten/Gutscheine können nicht für externe Veranstaltungen verwendet werden, Freikarten sind nur im Jahr der Ausstellung gültig.

Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch 07386 /286 oder per E-Mail naturtheater@hayingen.de, wir buchen Ihre gewünschten Karten gerne für Sie.

 

Gruppen

Das freut uns sehr! Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns, wir können Ihnen auch bei der Auswahl weiterer Ausflugsziele in der näheren Umgebung behilflich sein und Ihnen gastronomische Betriebe in der Gegend empfehlen. Je größer Ihre Gruppe, desto früher sollten Sie sich bei uns melden, damit wir auch dafür sorgen können, dass Sie Plätze „en bloque“ bekommen. Bei Gruppengrößen im dreistelligen Bereich können bei frühzeitiger Buchung komplette Zuschauerblöcke für Sie reserviert werden.

 

Aufführungen

Unser Zuschauerraum ist vollständig überdacht und unsere Schauspieler*innen sind wasserdicht. Das heißt: Wir spielen bei jedem Wetter. Gegen extreme Wetterlagen wie Sturm, Orkan oder Neuschnee sind jedoch auch wir nicht gefeit. In Extremsituationen könnte eine zwischenzeitliche Unterbrechung der Aufführung oder gar ein Abbruch nötig werden.

Die Regularien hierfür sind:

  • Die Aufführungen finden auch bei widrigem Wetter statt, es sei denn, die Gesundheit der Zuschauer*innen oder Akteur*innen wäre durch extreme Witterungsbedingungen akut gefährdet
  • Sollte die anwesende Spielleitung eine begonnene Aufführung wegen witterungsbedingter Gefahren für die Gesundheit der Zuschauer bzw. Mitwirkenden in der 2. Hälfte abbrechen müssen, besteht – wie bei Freilichttheatern allgemein üblich – kein Anspruch auf Erstattung des Eintrittsgeldes

Aber keine Sorge: Ein Abbruch einer Aufführung ist bei uns seit vielen Jahren nicht vorgekommen, selbst kurzfristige Unterbrechungen (wenn etwa der Regen bei einem Gewitter zu laut wird) waren in den letzten Jahren äußerst selten.

Ein kleiner Tipp noch: Erfahrene Naturtheater-Besucher*innen erkennt man daran, dass sie sich bei kühler Witterung Sitzkissen und Decken mitbringen. Im Wald kann es zu späterer Stunde auch im Sommer empfindlich kühl werden. Abhängig von Windrichtung und Stärke des Niederschlags ist in den vorderen Reihen mit Nässe zu rechnen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir den Mitschnitt unserer Aufführungen per Video nicht gestatten können. Auch bitten wir unsere Besucher*innen, vom Fotografieren der Aufführungen Abstand zu nehmen, um die anderen Zuschauer*innen nicht zu stören.

Unsere Schauspieler*innen stellen sich für Fotowünsche in der Regel nach den Aufführungen gerne zur Verfügung.

Bei unserem Sommerspielstück kann man ca. 2 ½ Stunden einplanen (inkl. Pause). Die aktuelle Vorstellungsdauer finden Sie auf unserer Website oder in unserem Flyer.

 

Allgemeines

Vor der Aufführung und während der Pause findet eine Bewirtung mit Getränken und kleinen Snacks, Kaffee und Kuchen und Eis/Süßes statt.

Wir sind grundsätzlich sehr tierlieb, wenn Ihr Hund auch bei Pferden und anderen Hunden, sowie lauten Geräuschen oder Musik ruhig bleibt, darf er gerne mit zur Aufführung.

Ja, auch dieses Jahr bieten wir allen Personen die den steilen Weg ins Tal runter oder rauf nicht schaffen, einen kostenlosen Fahrservice an. Hierzu ist die Sammelstelle am Parkplatz der evangelischen Kirche.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, es werden alle chauffiert.

Nein leider ist dies nicht möglich. An der Tageskasse sowie im Büro besteht nur die Möglichkeit der Barzahlung.